
Der eigentliche Skandal bei Mindestlöhnen
Häufig werden Mindestlöhne als skandalös niedrig angesehen und bezeichnet. Das eigentliche Problem liegt aber nicht im Lohn, sondern in den darauf erhobenen…
Eine Untersuchung für das Institut für Wärme und Mobilität - IWO Bei der Windenergie haben hohe und langfristig garantierte Preise zu einem schnellen Aufbau von Erzeugungskapazitäten geführt. Der Kapazitätsaufbau hat
Mit dem Förderprogramm für Innovative Hafentechnologien (IHATEC) unterstützt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Durchführbarkeitsstudien im Bereich von Häfen und hafennahen Unternehmen. Zentrale Themen
Der Hamburger Hafen ist als größter deutscher Universalhafen für den Stadtstaat, die Metropolregion, für Deutschland und auch für weite Teile Europas von zentraler volkswirtschaftlicher und verkehrlicher Bedeutung. Für Erhalt und
Hat es aus Ihrer Sicht als Wirtschaftsforscher eine vergleichbare Situation wie die momentane weltweite Krisensituation aufgrund des Coronavirus` schon einmal gegeben? Michael Bräuninger: Es ist noch nicht absehbar, wie schwer
Häufig werden Mindestlöhne als skandalös niedrig angesehen und bezeichnet. Das eigentliche Problem liegt aber nicht im Lohn, sondern in den darauf erhobenen…
Hohe Ziele in der Energiewende lassen sich häufig als „Weg vom Öl, Gas und fossilen Brennstoffen, und zwar in allen Bereichen, insbesondere…
Gastbeitrag von Dr. Sascha Genders, LL.M. Eur. Es gibt Herausforderungen, die sieht man kommen, manche früher, andere später. Je eher dies geschieht,…
Die Bundesregierung hat im Jahr 2011 das Ziel von einer Millionen Elektroautos im Jahr 2020 ausgegeben und hält bisher auch daran fest.…
» Weiterlesen Elektromobilität: Hohe Ziele + hohe Subventionen = hohe Risiken