
Die schrumpfende Share-Economy
In den letzten Jahren wird immer wieder über das starke Wachstum des Teilens in der Share-Economy berichtet, die sich besonders im Car-Sharing…
In den letzten Jahren wird immer wieder über das starke Wachstum des Teilens in der Share-Economy berichtet, die sich besonders im Car-Sharing…
Häufig werden Mindestlöhne als skandalös niedrig angesehen und bezeichnet. Das eigentliche Problem liegt aber nicht im Lohn, sondern in den darauf erhobenen…
Hohe Ziele in der Energiewende lassen sich häufig als „Weg vom Öl, Gas und fossilen Brennstoffen, und zwar in allen Bereichen, insbesondere…
ETR und Georg Consulting haben eine Untersuchung zum Aufbau von Forschungs- und Innovationsparks in Hamburg unter Berücksichtigung der Vernetzungspotenziale zwischen der Wirtschaft,…
» Weiterlesen Potenziale und Bedarfe für Forschungs- und Innovationsparks in Hamburg
Aufgrund des massiven Ausbaus von Windkraft- und Photovoltaikanlagen entstehen bereits heute regionale Überschüsse im Stromangebot.
Im Auftrag des Mineralölwirtschaftsverbandes e.V. hat ETR die volkswirtschaftliche Bedeutung des Handels und der Verarbeitung von Mineralöl analysiert.
Die Finanzbehörde Hamburg lädt zu ihrer 5. Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens.
Neues Diskussionspapier in der Reihe ETR Results/Ergebnisse
Ein kurzer Blick auf die Fakten zeigt, dass Car-Sharing auch bei weiter kräftigem Wachstum nicht das Potenzial hat, die Welt zu verändern.
Der aktuelle Armutsbericht des paritätischen Wohlfahrtsverbands zeigt, dass die Armut – trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren – zugenommen…
» Weiterlesen Wie zerklüftet ist die Republik? Anmerkungen zum Armutsbericht