
Szenarien und Rahmenbedingungen für die Marktentwicklung von Wasserstoff und synthetischen Folgeprodukten
Eine Untersuchung für das Institut für Wärme und Mobilität – IWO Bei der Windenergie haben hohe und langfristig garantierte Preise zu einem…
Der Hamburger Hafen ist als größter deutscher Universalhafen für den Stadtstaat, die Metropolregion, für Deutschland und auch für weite Teile Europas von zentraler volkswirtschaftlicher und verkehrlicher Bedeutung. Für Erhalt und
Eine Untersuchung für das Institut für Wärme und Mobilität - IWO Bei der Windenergie haben hohe und langfristig garantierte Preise zu einem schnellen Aufbau von Erzeugungskapazitäten geführt. Der Kapazitätsaufbau hat
Mit dem Förderprogramm für Innovative Hafentechnologien (IHATEC) unterstützt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Durchführbarkeitsstudien im Bereich von Häfen und hafennahen Unternehmen. Zentrale Themen
Die RWE Power AG hat das Konsortium aus Frontier Economics, Fraunhofer IMWS und ETR beauftragt, ein Gutachten zur „Energiewirtschaftlichen Notwendigkeit der Braunkohlengewinnung und -nutzung im Rheinischen Revier“ zu erstellen. Ausgangspunkt
Eine Untersuchung für das Institut für Wärme und Mobilität – IWO Bei der Windenergie haben hohe und langfristig garantierte Preise zu einem…
ETR hat gemeinsam mit Georg Consulting die Potenziale für Innovationen und Technologietransfer in der Gesundheitswirtschaft an Schnittstellen von Wissenschaft, Wirtschaft und Kliniken…
» Weiterlesen Innovationsstandorte der Gesundheitswirtschaft im Bundesland Brandenburg
ETR hat an verschiedenen Evaluationen zur Luftfahrtforschung teilgenommen.
ETR hat gemeinsam mit Georg Consulting im Auftrag der Hamburg Kreativ Gesellschaft Analysen von Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten durchgeführt.
ETR und Georg Consulting haben eine Untersuchung zum Aufbau von Forschungs- und Innovationsparks in Hamburg unter Berücksichtigung der Vernetzungspotenziale zwischen der Wirtschaft,…
» Weiterlesen Potenziale und Bedarfe für Forschungs- und Innovationsparks in Hamburg