Skip to content
Economic Trends Research

Economic Trends Research

Analyse Ökonomischer Trends
  • Blog
  • Team
    • Prof. Dr. Michael Bräuninger
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Jonas Brock
    • Prof. Dr. Sven Schulze
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Silvia Stiller
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Mark-Oliver Teuber
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Hugo Winters
  • Ziele & Leistungen
  • Themen
  • Referenzen

Potenzialanalyse zum Hochschulstandort Gelsenkirchen

  • Michael Braeuninger
  • 5. Oktober 2022
  • 0
Im Auftrag der städtischen Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen erarbeitet ETR eine Studie zu den Potenzialen der Stadt als Hochschulstandort. Die Untersuchung zielt darauf, die Potenziale der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen für die lokale Wirtschaft besser zur Geltung zu bringen und die Bindungen...

Verkehrsprognose 2040 im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr

  • Michael Braeuninger
  • 23. Februar 2022
  • 0
ETR ist beteiligt an der Erstellung der Strategischen Langfristprognosen zur Entwicklung des Personen- und Güterverkehrs im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Die Auftragsvergabe an die von Intraplan geführte Arbeitsgemeinschaft mit Trimode, ETR, MWP, CML Fraunhofer und Teralytics...

Konjunktur

24. März 202029. Dezember 2020

Corona-Rettungsmaßnahmen für Unternehmen

Die Corona-Krise könnte zu dem tiefsten Einbruch der Wirtschaftsleistung führen, den wir in der Nachkriegszeit erlebt haben. Die Bundesregierung geht derzeit von…

» Weiterlesen Corona-Rettungsmaßnahmen für Unternehmen

5. März 2017

Verlängerte Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes

Martin Schulz will die Hartz-IV-“Reformen” reformieren. Insbesondere soll für ältere Arbeitnehmer die maximale Bezugsdauer des ALG I verlängert werden. Dies ist in…

» Weiterlesen Verlängerte Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes

30. November 20169. Juli 2020

Trumpismus: Viel Wind erzeugt Blasen, aber kein nachhaltiges Wachstum

Das wirtschaftspolitische Programm von Donald Trump entspricht– auch wenn es noch sehr unscharf ist – in weiten Teilen den naiven Forderungen der…

» Weiterlesen Trumpismus: Viel Wind erzeugt Blasen, aber kein nachhaltiges Wachstum

11. März 2016

Der Geldhahn wird weiter geöffnet

Die EZB hat beschlossen den Geldhahn weiter zu öffnen, um der Deflationsgefahr zu begegnen. Bei der Begründung dieser Politik wird immer wieder…

» Weiterlesen Der Geldhahn wird weiter geöffnet

24. Februar 2016

Der eigentliche Skandal bei Mindestlöhnen

Häufig werden Mindestlöhne als skandalös niedrig angesehen und bezeichnet. Das eigentliche Problem liegt aber nicht im Lohn, sondern in den darauf erhobenen…

» Weiterlesen Der eigentliche Skandal bei Mindestlöhnen

17. September 2015

Handelsbeziehungen und Spezialisierung im Ostseeraum

Autor: Mark-Oliver Teuber Der Ostseeraum ist ein bedeutender Wirtschaftsraum in Europa mit großem Potenzial für eine zukünftig weiter voranschreitende Integration.

10. Februar 2015

Der Erfolg der Euro-Rettungspolitik

Griechenland steuert mit voller Fahrt auf den Abgrund zu und der Rest Europas schaut interessiert und entspannt zu. Die entspannte Haltung ist…

» Weiterlesen Der Erfolg der Euro-Rettungspolitik

22. Januar 2015

Wohin führt die Geldschwemme?

Wie angekündigt schwemmt die EZB die Märkte mit Geld. Diese Maßnahme ist aus meiner Sicht nicht notwendig, aber sie muss nicht schädlich…

» Weiterlesen Wohin führt die Geldschwemme?

7. Januar 2015

Niedriger Ölpreis treibt die Konjunktur an

Die Chancen für eine globale Erholung stehen nicht schlecht – trotz der weiter andauernden Krisen

15. Dezember 2014

Die konjunkturelle Lage in Hamburg und Schleswig-Holstein

Die deutsche Wirtschaft und auch die im Norden sind im laufenden Jahr nicht so dynamisch gewachsen, wie es zu Beginn des Jahres…

» Weiterlesen Die konjunkturelle Lage in Hamburg und Schleswig-Holstein

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Themen

  • Allgemeines
  • Allgemeines
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsmarkt
  • Branchen
  • Branchen
  • Corona
  • Energie
  • Energie
  • ETR Results /Ergebnisse
  • Geldpolitik
  • Gesundheitswirtschaft
  • Globalisierung
  • Globalisierung
  • Immobilien
  • Immobilien
  • Inflation
  • Infrastruktur
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Investition
  • Investition
  • Konjunktur
  • Kreislaufwirtschaft
  • Prognosen
  • Prognosen
  • Referenzen
  • Regional- und Stadtentwicklung
  • Steuern
  • Steuern
  • Unternehmen
  • Unternehmen
  • Veranstaltungen
  • Verteilung

Kontakt

Prof. Dr. Michael Bräuninger
Economic Trends Research

Tel. 040 28 47 51 31
Mob. 0176 48 68 58 50

Lerchenstraße 28, 22767 Hamburg
braeuninger@mb-etr.de

Newsletter

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren

Letzte Tweets

  • Im Auftrag der Hamburg Port Authority (HPA) hat das ISL gemeinsam mit ETR, dem CML sowie Ramboll eine Untersuchung der regional- und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens durchgeführt. https://t.co/ayKbwXfri1 https://t.co/t3VvvRf2JI
    , Mar 15
  • Am 18. Juni 2019 ist der von ETR erstellte Mittelstandsbericht 2015 – 2017 vom Sächsischen Kabinett beschlossen worden. Anhand von Strukturdaten wurde die Entwicklung der mittelständischen Betriebe im Freistaat für die Jahre 2015 b…https://t.co/xwamxVVUMc https://t.co/K95wUY6r2S, Jul 3
  • https://t.co/GfPQvpUJdw https://t.co/5SGQYREJ92, Jun 15
  • https://t.co/mW7bPDlAnq https://t.co/CeJO88r5cu, Apr 24
  • Die Welt ist gerechter als die Daten zeigen https://t.co/09ZT9DXIBD, Feb 27

Neueste Beiträge

  • Potenzialanalyse zum Hochschulstandort Gelsenkirchen
  • Verkehrsprognose 2040 im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr
  • Wasserstoffpotenziale in den Regionen im Strukturwandel

Kontakt

Prof. Dr. Michael Bräuninger
Economic Trends Research

Tel. 040 28 47 51 31
Mob. 0176 48 68 58 50

braeuninger@mb-etr.de

Letzte Tweets

  • Im Auftrag der Hamburg Port Authority (HPA) hat das ISL gemeinsam mit ETR, dem CML sowie Ramboll eine Untersuchung der regional- und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens durchgeführt. https://t.co/ayKbwXfri1 https://t.co/t3VvvRf2JI
    , Mar 15
  • Am 18. Juni 2019 ist der von ETR erstellte Mittelstandsbericht 2015 – 2017 vom Sächsischen Kabinett beschlossen worden. Anhand von Strukturdaten wurde die Entwicklung der mittelständischen Betriebe im Freistaat für die Jahre 2015 b…https://t.co/xwamxVVUMc https://t.co/K95wUY6r2S, Jul 3
  • https://t.co/GfPQvpUJdw https://t.co/5SGQYREJ92, Jun 15
  • https://t.co/mW7bPDlAnq https://t.co/CeJO88r5cu, Apr 24
  • Die Welt ist gerechter als die Daten zeigen https://t.co/09ZT9DXIBD, Feb 27
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2020 Economic Trends Research | Prof. Dr. Michael Bräuninger