Skip to content
Economic Trends Research

Economic Trends Research

Analyse Ökonomischer Trends
  • Blog
  • Team
    • Prof. Dr. Michael Bräuninger
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Jonas Brock
    • Prof. Dr. Sven Schulze
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Silvia Stiller
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Mark-Oliver Teuber
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Hugo Winters
  • Ziele & Leistungen
  • Themen
  • Referenzen

Faktencheck Verkehrswende: Steuern und regulierungsbedingte Belastungen von Energie und Fahrzeugen für den motorisierten Individualverkehr

  • Michael Braeuninger
  • 24. Februar 2025
  • 0
Die Minderung von Treibhausgasemissionen im Verkehr ist für das Erreichen der Klimaziele von zentraler Bedeutung und stellt gleichzeitig eine enorme Herausforderung dar. Dieser Faktencheck zeigt anhand konkreter Beispiele die derzeit wesentlichen regulatorischen und fiskalischen Maßnahmen für Elektrofahrzeuge sowie mit konventionellen...

Evaluation der Förderung der industriellen Batteriezellfertigung

  • Michael Braeuninger
  • 29. Juli 2024
  • 0
Im Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein Konsortium bestehend aus dem Austrian Institute of Technology (Projektleitung), dem österreichischen Umweltbundesamt, Kerlen Evaluation und ETR: Economic Trends Research mit der Evaluation der Förderung der industriellen Batteriezellfertigung beauftragt. …<p...

Arbeitsmarkt

23. Juni 202123. Juni 2021

Untersuchung der Auswirkungen einer Schließung der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden

In Georgsheil im Landkreis Aurich entsteht bis zum Jahr 2027 ein Zentralklinikum, das die Klinikstandorte in Aurich, Emden und Norden zu einer…

» Weiterlesen Untersuchung der Auswirkungen einer Schließung der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden

26. Mai 202131. Mai 2021

Die volkswirtschaftliche Bedeutung der maritimen Wirtschaft in Deutschland 

Die wirtschaftliche Nutzung des maritimen Raums hat eine lange zivilisatorische Tradition. Der direkte Zugang zum Meer ist als Verbindung zu Handelspartnern für…

» Weiterlesen Die volkswirtschaftliche Bedeutung der maritimen Wirtschaft in Deutschland 

29. Dezember 202030. Dezember 2020

Umschlagpotenzialprognose Hamburger Hafen 2035

Der Hamburger Hafen ist als größter deutscher Universalhafen für den Stadtstaat, die Metropolregion, für Deutschland und auch für weite Teile Europas von…

» Weiterlesen Umschlagpotenzialprognose Hamburger Hafen 2035

29. Mai 202029. Dezember 2020

Braunkohlengewinnung und -nutzung im Rheinischen Revier

Die RWE Power AG hat das Konsortium aus Frontier Economics, Fraunhofer IMWS und ETR beauftragt, ein Gutachten zur „Energiewirtschaftlichen Notwendigkeit der Braunkohlengewinnung…

» Weiterlesen Braunkohlengewinnung und -nutzung im Rheinischen Revier

26. Februar 2018

Die Welt ist gerechter als die Daten zeigen

Die ZEIT berichtet in einer aktuellen Serie über das ökonomische Wissen und ökonomische Einschätzungen von deutschen Bürgern. In der Ausgabe 8/2018 geht…

» Weiterlesen Die Welt ist gerechter als die Daten zeigen

8. Februar 2018

Auswirkungen der Umwandlung des Klinikums Augsburg zur Universitätsklinik

Im Auftrag des Regionalen Wirtschaftsbeirats Augsburg, bestehend aus Vertretern der Stadt Augsburg, der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, der Handwerkskammer für Schwaben und…

» Weiterlesen Auswirkungen der Umwandlung des Klinikums Augsburg zur Universitätsklinik

16. März 2017

Gerechte Gehälter

Welches Gehalt ist gerecht? Fußballer und auch Manager verdienen zum Teil unverschämt viel. Bei Fußballern ist den meisten Fans klar, dass eine…

» Weiterlesen Gerechte Gehälter

5. März 2017

Verlängerte Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes

Martin Schulz will die Hartz-IV-“Reformen” reformieren. Insbesondere soll für ältere Arbeitnehmer die maximale Bezugsdauer des ALG I verlängert werden. Dies ist in…

» Weiterlesen Verlängerte Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes

14. Dezember 2016

Selbstständige in Deutschland und Hamburg nach Wirtschaftsgruppen

Eine Auswertung auf Basis des Mikrozensus Berechnungen der Anzahl der Selbstständigen in der deutschen Wirtschaft oder auf Ebene der Bundesländer werden gemeinhin…

» Weiterlesen Selbstständige in Deutschland und Hamburg nach Wirtschaftsgruppen

24. Februar 2016

Der eigentliche Skandal bei Mindestlöhnen

Häufig werden Mindestlöhne als skandalös niedrig angesehen und bezeichnet. Das eigentliche Problem liegt aber nicht im Lohn, sondern in den darauf erhobenen…

» Weiterlesen Der eigentliche Skandal bei Mindestlöhnen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Themen

  • Allgemeines
  • Allgemeines
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsmarkt
  • Branchen
  • Branchen
  • Corona
  • Energie
  • Energie
  • ETR Results /Ergebnisse
  • Evaluation
  • Evaluation
  • Geldpolitik
  • Gesundheitswirtschaft
  • Globalisierung
  • Globalisierung
  • Immobilien
  • Immobilien
  • Inflation
  • Infrastruktur
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Investition
  • Investition
  • Konjunktur
  • Kreislaufwirtschaft
  • Prognosen
  • Prognosen
  • Referenzen
  • Regional- und Stadtentwicklung
  • Steuern
  • Steuern
  • Uncategorized
  • Unternehmen
  • Unternehmen
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Verteilung

Kontakt

Prof. Dr. Michael Bräuninger
Economic Trends Research

Tel. 040 28 47 51 31
Mob. 0176 48 68 58 50

Lerchenstraße 28, 22767 Hamburg
braeuninger@mb-etr.de

Newsletter

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren

Letzte Tweets

    Neueste Beiträge

    • Faktencheck Verkehrswende: Steuern und regulierungsbedingte Belastungen von Energie und Fahrzeugen für den motorisierten Individualverkehr
    • Evaluation der Förderung der industriellen Batteriezellfertigung
    • Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Handels und der Verarbeitung von Mineralöl

    Kontakt

    Prof. Dr. Michael Bräuninger
    Economic Trends Research

    Tel. 040 28 47 51 31
    Mob. 0176 48 68 58 50

    braeuninger@mb-etr.de

    Letzte Tweets

      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      © 2020 Economic Trends Research | Prof. Dr. Michael Bräuninger