Skip to content
Economic Trends Research

Economic Trends Research

Analyse Ökonomischer Trends
  • Blog
  • Team
    • Prof. Dr. Michael Bräuninger
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Jonas Brock
    • Prof. Dr. Sven Schulze
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Silvia Stiller
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Mark-Oliver Teuber
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Hugo Winters
  • Ziele & Leistungen
  • Themen
  • Referenzen

Verkehrsprognose 2040 im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr

  • Michael Braeuninger
  • 23. Februar 2022
  • 0
ETR ist beteiligt an der Erstellung der Strategischen Langfristprognosen zur Entwicklung des Personen- und Güterverkehrs im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Die Auftragsvergabe an die von Intraplan geführte Arbeitsgemeinschaft mit Trimode, ETR, MWP, CML Fraunhofer und Teralytics...

Wasserstoffpotenziale in den Regionen im Strukturwandel

  • Michael Braeuninger
  • 20. Januar 2022
  • 0
Im Auftrag von Germany Trade & Invest hat ETR gemeinsam mit Frontier Economics eine Studie zu den Wasserstoffpotenzialen in den strukturschwachen Regionen in Deutschland erstellt. Dabei wurden die Potenziale der Wasserstoffwirtschaft in den Kreisen und kreisfreien Städten auf Basis quantitativer...

Referenzen

16. Mai 201930. Dezember 2020

Ergebnisse der Evaluation von IHATEC

Mit dem Förderprogramm für Innovative Hafentechnologien (IHATEC) unterstützt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Durchführbarkeitsstudien im…

» Weiterlesen Ergebnisse der Evaluation von IHATEC

23. Januar 2019

Steuern und regulierungsbedingte Belastungen von Energie und Fahrzeugen für den mobilen Individualverkehr

Elektroautos werden von der EU und der Bundespolitik in erheblichem Umfang gegenüber alternativen Wegen zum Klimaschutz im Verkehr, wie Bio- und E-Fuels…

» Weiterlesen Steuern und regulierungsbedingte Belastungen von Energie und Fahrzeugen für den mobilen Individualverkehr

15. Juni 2018

Die Bedeutung des Wertschöpfungsfaktors Energie

Im Zuge der Energiewende wird Energieverbrauch meist ausschließlich kritisch bewertet, da die negativen Aspekte, wie Ressourcenverbrauch und Emissionen, im Vordergrund stehen. Die…

» Weiterlesen Die Bedeutung des Wertschöpfungsfaktors Energie

24. April 2018

Die Rolle von Mineralöl als Energiespeicher

Im Auftrag des AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e.V. und des MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V hat ETR die Rolle von…

» Weiterlesen Die Rolle von Mineralöl als Energiespeicher

16. Februar 2018

Auswirkungen der Umwandlung des Klinikums Augsburg zur Universitätsklinik

Im Auftrag des Regionalen Wirtschaftsbeirats Augsburg, bestehend aus Vertretern der Stadt Augsburg, der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, der Handwerkskammer für Schwaben und…

» Weiterlesen Auswirkungen der Umwandlung des Klinikums Augsburg zur Universitätsklinik

31. Dezember 2017

CO2-Steuern und Zertifikatehandel als Instrumente der Energiepolitik

In verschiedenen Projekten hat ETR im Rahmen von Politikanalysen untersucht, wie sich unterschiedliche Maßnahmen zur CO2-Reduktion auswirken. Dabei wurde insbesondere der Energieverbrauch…

» Weiterlesen CO2-Steuern und Zertifikatehandel als Instrumente der Energiepolitik

31. Dezember 2017

Die steuerliche Belastung von Mineralölprodukten

Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion zum Schadstoffausstoß von Dieselfahrzeugen ist auch die steuerliche Belastung von Kraftstoffen wieder stärker in den Fokus…

» Weiterlesen Die steuerliche Belastung von Mineralölprodukten

17. Dezember 2017

Innovationsstandorte der Gesundheitswirtschaft im Bundesland Brandenburg

ETR hat gemeinsam mit Georg Consulting die Potenziale für Innovationen und Technologietransfer in der Gesundheitswirtschaft an Schnittstellen von Wissenschaft, Wirtschaft und Kliniken…

» Weiterlesen Innovationsstandorte der Gesundheitswirtschaft im Bundesland Brandenburg

16. Dezember 2017

Faktensammlung: Energiepreise transparent gemacht

In der Diskussion zur Weiterentwicklung der Energiewende sind vielfältig Vorschläge gemacht worden. Das enorme Subventionsvolumen zur Finanzierung des Ausbaus der Stromerzeugung aus…

» Weiterlesen Faktensammlung: Energiepreise transparent gemacht

18. Oktober 2017

Die Auswirkungen der Elektromobilität auf den Strommarkt und die CO2-Bilanz

ETR hat die Auswirkungen eines Ausbaus der Elektromobilität auf den Strommarkt und die CO2-Bilanz analysiert.

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 Nächste

Themen

  • Allgemeines
  • Allgemeines
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsmarkt
  • Branchen
  • Branchen
  • Corona
  • Energie
  • Energie
  • ETR Results /Ergebnisse
  • Geldpolitik
  • Gesundheitswirtschaft
  • Globalisierung
  • Globalisierung
  • Immobilien
  • Immobilien
  • Inflation
  • Infrastruktur
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Investition
  • Investition
  • Konjunktur
  • Kreislaufwirtschaft
  • Prognosen
  • Prognosen
  • Referenzen
  • Regional- und Stadtentwicklung
  • Steuern
  • Steuern
  • Unternehmen
  • Unternehmen
  • Veranstaltungen
  • Verteilung

Kontakt

Prof. Dr. Michael Bräuninger
Economic Trends Research

Tel. 040 28 47 51 31
Mob. 0176 48 68 58 50

Lerchenstraße 28, 22767 Hamburg
braeuninger@mb-etr.de

Newsletter

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren

Letzte Tweets

  • Im Auftrag der Hamburg Port Authority (HPA) hat das ISL gemeinsam mit ETR, dem CML sowie Ramboll eine Untersuchung der regional- und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens durchgeführt. https://t.co/ayKbwXfri1 https://t.co/t3VvvRf2JI
    , Mar 15
  • Am 18. Juni 2019 ist der von ETR erstellte Mittelstandsbericht 2015 – 2017 vom Sächsischen Kabinett beschlossen worden. Anhand von Strukturdaten wurde die Entwicklung der mittelständischen Betriebe im Freistaat für die Jahre 2015 b…https://t.co/xwamxVVUMc https://t.co/K95wUY6r2S, Jul 3
  • https://t.co/GfPQvpUJdw https://t.co/5SGQYREJ92, Jun 15
  • https://t.co/mW7bPDlAnq https://t.co/CeJO88r5cu, Apr 24
  • Die Welt ist gerechter als die Daten zeigen https://t.co/09ZT9DXIBD, Feb 27

Neueste Beiträge

  • Verkehrsprognose 2040 im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr
  • Wasserstoffpotenziale in den Regionen im Strukturwandel
  • Untersuchung der Auswirkungen einer Schließung der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden

Kontakt

Prof. Dr. Michael Bräuninger
Economic Trends Research

Tel. 040 28 47 51 31
Mob. 0176 48 68 58 50

braeuninger@mb-etr.de

Letzte Tweets

  • Im Auftrag der Hamburg Port Authority (HPA) hat das ISL gemeinsam mit ETR, dem CML sowie Ramboll eine Untersuchung der regional- und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens durchgeführt. https://t.co/ayKbwXfri1 https://t.co/t3VvvRf2JI
    , Mar 15
  • Am 18. Juni 2019 ist der von ETR erstellte Mittelstandsbericht 2015 – 2017 vom Sächsischen Kabinett beschlossen worden. Anhand von Strukturdaten wurde die Entwicklung der mittelständischen Betriebe im Freistaat für die Jahre 2015 b…https://t.co/xwamxVVUMc https://t.co/K95wUY6r2S, Jul 3
  • https://t.co/GfPQvpUJdw https://t.co/5SGQYREJ92, Jun 15
  • https://t.co/mW7bPDlAnq https://t.co/CeJO88r5cu, Apr 24
  • Die Welt ist gerechter als die Daten zeigen https://t.co/09ZT9DXIBD, Feb 27
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2020 Economic Trends Research | Prof. Dr. Michael Bräuninger